Zurück

Anmeldung für  DIPLOMSKILEHRERAUSBILDUNG ABSCHNITT I - SKITECHNISCHE AUSBILDUNG

Pitztal, Ischgl, St. Christoph | 03.11 - 20.12.2025 | ab 00:00 Uhr
Grundpreis: 
€ 4747,00
Kursleiter :   Dominik Gleirscher  | Tel: 0650-4743151  | Mail: dominik.gleirscher@gmx.net

Termin 1:     03.11. – 09.11.2025

Ausbildungsort: PITZTAL

Treffpunkt:         03.11.2025 um 14:-00 -17:00 Uhr check in Hotel Andreas Hofer, um 17:30 Kurseröffnung im Seminarraum

Ausrüstung:

  • Benötigte Ski: RS Ski ( Radius 21-27m), Allround GS Ski (Länge ca. 175-183 cm, Radius 16-19m)
    • Beispielmodelle für den Allround GS Ski:
    • Atomic Redster G9 Revoshock S  oder Redster G8 Revoshock C
    • Fischer RC4 Noize oder RC4 Worldcup CT
    • Head Worldcup Rebels E-Speed, oder E-Speed Pro oder E-Race Pro
    • Blizzard Firebird WRC Race Plate
    • Van Deer H-Power
    • Salomon S/RACE PRO GS oder S/RACE GS12
    • Rossignol Hero Master LT R22
    • Original + 6x
    • Völkl Racetiger GS oder GS Master
  • Material und Werkzeug zur Skipräparation
  • Rucksack mit Sicherheitsausrüstung: Lawinenschaufel, Sonde, LVS-Gerät
  • Erste Hilfe Paket
  • Das Lehrbuch „Snowsport Austria“ – Kompetenz im Schneesport, erhältlich beim Verlag Hollinek, www.hollinek.at
  • Für alle Ausbildungsteile gilt Helmpflicht!
  • Für eine erfolgreiche Kursteilnahme ist ein Internetanschluss nötig.

Termin 2:      30.11. – 07.12.2025
 

Ausbildungsort:  ISCHGL

Treffpunkt:         30.11.2025um 14:-00 -17:00 Uhr check im Hotel Sonne oder Hotel Alpina, um 17:30 Kurseröffnung im Mehrzweckhaus

Ausrüstung:

  • Benötigte Ski: RS Ski ( Radius 21-27m), Allround GS Ski (Länge ca. 175-183 cm, Radius 16-19m), SL Race Ski
  • Material und Werkzeug zur Skipräparation
  • Rucksack mit Sicherheitsausrüstung: Lawinenschaufel, Sonde, LVS-Gerät
  • Erste Hilfe Paket
  • Das Lehrbuch „Snowsport Austria“ – Kompetenz im Schneesport, erhältlich beim Verlag Hollinek, www.hollinek.at
  • Für alle Ausbildungsteile gilt Helmpflicht!
  • Für eine erfolgreiche Kursteilnahme ist ein Internetanschluss nötig.

 

Termin 3:      12.12. – 20.12.2025
 

Ausbildungsort:  ST. CHRISTOPH AM ARLBERG

Treffpunkt:          12.12.2025  um 14:-00 -17:00 Uhr check im Ski Austria Academy in St. Christoph, um 17:30 Kurseröffnung im Hörsaal

Ausrüstung:

  • Benötigte Ski: RS Ski ( Radius 21-27m), Allround GS Ski (Länge ca. 175-183 cm, Radius 16-19m), SL Race Ski , Freeride Ski
  • Material und Werkzeug zur Skipräparation
  • Rucksack mit Sicherheitsausrüstung: Lawinenschaufel, Sonde, LVS-Gerät
  • Erste Hilfe Paket
  • Das Lehrbuch „Snowsport Austria“ – Kompetenz im Schneesport, erhältlich beim Verlag Hollinek, www.hollinek.at
  • Für alle Ausbildungsteile gilt Helmpflicht!
  • Für eine erfolgreiche Kursteilnahme ist ein Internetanschluss nötig. 

 

Zulassungsbedingungen:

  • Positiv abgeschlossene LandesskilehrerInnen-Ausbildung, oder gleichwertige behördlich anerkannte Ausbildung.
  • Abgeschlossener Alpinkurs der LandesskilehrerInnen-Ausbildung, oder gleichwertige, anerkannte Ausbildung.
  • Wahlweise: abgeschlossene Snowboardlehrer*innen-Anwärterprüfung, oder Langlauflehrer*innen-Anwärterprüfung. 
  • Der/Die Aufnahmewerber/in muss im Jahr der Abschlussprüfung das 18. Lebensjahr vollendet haben.
  • Nachweis einer 3-monatigen Praxiszeit an einer Skischule nach landesgesetzlichen Bestimmungen
  • Ärztliche Bestätigung über die medizinische Eignung für die Sportausübung, welche zum Zeitpunkt der Ausbildung nicht älter als 6 Monate ist.
  • Bestandene Eignungsprüfung (Anm.: Der Ausbildungsbeginn darf max. 2 Jahre aufgeschoben werden.)
  • Bestandene CCT – Technikprüfung (EUROTEST) vor Anmeldeschluss zur DiplomskilehrerInnen-Ausbildung.
  • Kandidat*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen sich im Anschluss an die positiv bestandene Eignungsprüfung einer Deutschprüfung unterziehen

Erforderliche Nachweise:

Der ÖSSV überprüft, ob die fachlichen Voraussetzungen bereits auf Grund der Anmeldung zur Eignungsprüfung vorliegen. Sollte dies der Fall sein, sind keine weiteren Nachweise zu erbringen. Andernfalls werden Sie vom ÖSSV verständigt, welche Unterlagen nachzureichen sind.

Jedenfalls neu nachzureichen sind eine ärztliche Bestätigung über die medizinische Eignung für die Sportausübung, welche zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht älter als 6 Monate ist und das Zertifikat der bestandenen CTT Technik Prüfung.

 

Gesamtsumme: 
€ 4747,00
in den Warenkorb

Ihr Warenkorb

Teilnahme

Vorraussetzungen

Für eine ausreichende Kranken-, Unfall und Haftpflichtversicherung hat jeder Teilnehmer selbst Vorsorge zu treffen

  • Anmeldung mitels Online-Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn 
  • Sollte die maximale Teilnehmeranzahl für einen Kurse bereits erreicht sein, haben Sie die Möglichkeit sich auf eine Warteliste setzen zu lassen
  • Im Fall, dass ein Platz frei wird, wird Teilnehmern die auf der Warteliste stehen ein E-Mail mit einem Buchungslink zugeschickt.
  • Dieser Link ist 72 Stunden lang gültig, danach verfällt der Wartelistenplatz automatisch.
  • Eine Kursbuchung kann nur für registrierte und eingeloggte Benutzer erfolgen. 
  • 5 Tage vor Kursbeginn wird Ihnen eine Erinnerung an Ihre angegeben E-Mailadresse zugeschickt 
  • Bitte achten Sie darauf ein passendes Bild über Ihr Benutzerkonto übermittelt zu haben, dieses wird für die ID-Karten verwendet
  • Wir empfehlen Ihnen Ihre persönlichen Daten, besonders die E-Mail-Adresse die in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt ist aktuell zu halten, da wir Ihnen etwaige Änderungen was Kurse betrefft auf diesem Wege zukommen lassen.