Zurück

Anmeldung für  SKI- UND SNOWBOARDFÜHRER PRÜFUNGSKURS

Silvretta/Bielerhöhe | 12.04 - 18.04.2026 | ab 17:00 Uhr
Grundpreis: 
€ 1281,00
Kursleiter :   Horst Tatschl  | Tel: +436504138413  | Mail: office@berghorst.at

Termin : 06.04. – 12.04.2025  (Anreise am 05.04.2024 nachmittags)

Kurssort: Silvretta/Bielerhöhe

Treffpunkt:

Am 06.04.2025 um 15.00 bei der Talstation Vermuntseilbahn in Partennen im Montafon. Auffahrt mit der Vermuntseilbahn und Taxis zum Hotel Piz Buin. Preis auf Anfrage

Kursstart am 06.04.2025

Teilnahmevoraussetzung:

  • Absolvierter Freeride und Touren Kurs
  • Zu Beginn des 2. Teiles muss ein Bericht mit Schneeprofil, Lawinelagebericht und Tourenbeschreibung von 5 selbständig durchgeführten Ski-/Snowboardtouren vorgelegt werden.  Der Bericht kann auch in digitaler Form erbracht werden.
  • Es wird vorausgesetzt, dass die Inhalte des Basiskurses und des Freeride Kurses vor Beginn des Ausbildungsteils selbstständig wiederholt und trainiert werden. Seiltechnik, Spaltenbergung, Orientierung mit Bussole und GPS.

Ausrüstungsliste

  • 1 Tourenrucksack mit Skibefestigungsmöglichkeit (3O - 4O l Inhalt)
  • Klettertaugliche Skibergschuhe mit guter Gummisohle
  • Tourenski mit Tourenbindung (90° Fersenhub und Steighilfe), Harscheisen
  • Snowboard /Splitboard neuer Bauart mit Tourenbindung
  • 1 Paar Steigfelle (Klebefelle, in bestem Zustand und zum jeweiligen Ski passend)
  • Teleskopskistöcke
  • 1 LVS-Gerät (3 Antennen - nicht älter als 5 Jahre - mit neuen Batterien)
  • Metallschaufel mit großem Blatt und Teleskopstiel
  • Lawinensonde (keine im Schaufelstil integrierte Sonden)
  • Bussole (modernes Gerät mit Spiegel. zb. Recta DP8 oder DP10, Fluid Be-zard, Suunto MC-2)
  • GPS Gerät mit grafischem Display (zb. Garmin GPS Map 62S oder Garmin Etrex 30 mit geeigneter Software, zb. AV-Karten auf micro-SD-Karte / Garmin oder Topo Austria V3 (am besten mit wiederaufladbaren Batterien)
    • GPSAlternative! OutdoorActive od. vergleichbare App, mit passendem Kartenmaterial am Handy.
    • Zusätzlich ist eine externe Stromversorgung für das Smartphone nötig. (USB Akku oder ähnliches)
  • Höhenmesser (ist im GPS Gerät integriert)
  • Erste Hilfe Material mit Alufolie und Blasenpflaster
  • Biwaksack 2 Mann (Pieps Double, Ortovox, Alpenverein Biwaksack)
  • Helm Freeride und Alpin oder Kombihelm
  • Schneeuntersuchungsset, Schneesäge
  • Fernglas (wenn vorhanden)
  • AV Planzeiger - im AV Shop erhältlich
  • AV Karte Nr 26 Silvretta mit Skirouten - im AV Shop erhältlich
  • Hüftgurt (zb. Mammut Zephir Altitude, Black Diamond Alpine Bod od. Couloir, Edelrid Prisma Guide, Petzl Altitude etc)
  • 1x Perlon oder Kevlar Reepschnur 6 mm (dem Seildurchmesser angepaßt), 5 m lang
  • 1 x Perlon oder Kevlar Reepschnur 6 mm (dem Seildurchmesser angepaßt), 3 m lang - Für Snowboarder verpflichtend Kevlar
  • 1 x Petzl Tibloc -Seilklemme oder Wildcountry Ropeman (Empfehlung mit Oval Schraubkarabiner)
  • 1 x Petzl Micro oder Nano Traction Seilrolle (Empfehlung mit Oval Schraubkarabiner)
  • 1 x Edelrid Aramid 30cm (als Kurzprusik)
  • 1 x Bandschlinge 12O cm Umfang, abgenäht oder zb.Edelrid Aramid 60cm
  • 2 x Bandschlinge 24O cm Umfang, abgenäht oder zb.Edelrid Aramid 120 cm
  • 1 x Sicherungsgerät Typ Alpintuber (zb.Petzl Reverso 4, Black Diamond Guide, Edelrid KiloJul)
  • 1 x Karabiner (3 Wege Safelock Karabiner, z. B. Mammut Crag Smart HMS / Petzl Ball Lock, Austria Alpin HMS Magic 4 Lock
  • 3 x HMS Karabiner mit Schraubverschluss (kein Twistlocksystem)
  • 2 x formgleiche Schnapp Karabiner D Form + 2 Schnapp Karabiner, UIAA Norm (kein Twistlocksystem)
  • 2-4 Materialkarabiner (Empfehlung- Ovale Schraubkarabiner)
  • 1 neuwertiges Einfachseil (UIAA geprüft) - pro 2 Personen, Mindestlänge 40 Meter, Durchmesser max. 10mm
  • moderne Steigeisen, bereits am Skibergschuh angepasst inkl. Antistollplatte, bzw. Snowboardschuh taugliches Bindungsmodell! (keine Alu Leichtsteigeisen)
  • 1 Eispickel 50 - 75 cm Länge (kein Alu Leichtpickel)
  • 1 Eisschraube min.20 cm Länge
  • Sonstiges
  • Skitouren taugliche Bekleidung (mehrere Schichten)
  • 2 Paar Handschuhe (1 Paar dünner für Seilhändling)
  • Mütze, Stirnband etc.
  • Sonnenbrille, Schneebrille
  • Sonnenschutzcreme, Lippencreme
  • Genügend Wechselwäsche
  • Toilettartikel
  • Trinkflasche (Thermos)
  • Müsliriegel etc.
  • Leatherman etc. Tape, Fellkleber
  • Schreibzeug
  • Michael Larcher/Heinz Zak - Seiltechnik: ISBN 9783900122003 - (nicht Pflicht, aber empfehelnswert)

Lehrbuch Alpine Sicherheit (wenn nicht von vorherigen Ausbildungen vorhanden über Verband beziehbar)

Gesamtsumme: 
€ 1281,00
in den Warenkorb

Ihr Warenkorb

Teilnahme

Vorraussetzungen

Für eine ausreichende Kranken-, Unfall und Haftpflichtversicherung hat jeder Teilnehmer selbst Vorsorge zu treffen

  • Anmeldung mitels Online-Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn 
  • Sollte die maximale Teilnehmeranzahl für einen Kurse bereits erreicht sein, haben Sie die Möglichkeit sich auf eine Warteliste setzen zu lassen
  • Im Fall, dass ein Platz frei wird, wird Teilnehmern die auf der Warteliste stehen ein E-Mail mit einem Buchungslink zugeschickt.
  • Dieser Link ist 72 Stunden lang gültig, danach verfällt der Wartelistenplatz automatisch.
  • Eine Kursbuchung kann nur für registrierte und eingeloggte Benutzer erfolgen. 
  • 5 Tage vor Kursbeginn wird Ihnen eine Erinnerung an Ihre angegeben E-Mailadresse zugeschickt 
  • Bitte achten Sie darauf ein passendes Bild über Ihr Benutzerkonto übermittelt zu haben, dieses wird für die ID-Karten verwendet
  • Wir empfehlen Ihnen Ihre persönlichen Daten, besonders die E-Mail-Adresse die in Ihrem Benutzerkonto hinterlegt ist aktuell zu halten, da wir Ihnen etwaige Änderungen was Kurse betrefft auf diesem Wege zukommen lassen.